Für einen gelungenen Schuss und einen sauberen Treffer braucht man einen Schützen, einen Bogen und einen Pfeil. Würde man die beiden letztgenannten in die Rangfolge der Wichtigkeit bringen, so würde die Antwort lauten:
1. Der Pfeil
2. Der Bogen
Ziel dieses Buches ist es, alle für den Bogenschützen relevanten Themen in Bezug auf Pfeile, sachlich zu ordnen und abzuhandeln. Physikalische Grundlagen, Materialien, Pfeilkomponenten, Art und Weise der Befiederung, Tuning-Maßnahmen, die richtige Auswahl von Schäften oder die Identifizierung von Problemen, sollten dabei genauso wenig fehlen, wie nützliche Tools und Aspekte, die sich mehr auf die reine Optik beziehen.
Kapitel 1: Grundlagen
Freiheitsgrad der Bewegungen und Bewegungsmuster
Die Teile des Pfeils
Standards und Empfehlungen
AMO-Standard
IBO-Standard
Archer’s Paradox 
Allgemeines 
Knotenpunkte 
Ballistik und Flugbahn 
Innenballistik 
Außenballistik 
Zielballistik 
Horizontale Bewegung 
Vertikale Bewegung 
Aerodynamik 
Schaftformen 
Befiederungs-Formen 
Pfeilbalance – optimaler Schwerpunkt 
Pfeilgewicht 
Mindestgewichte und Empfehlungen 
Gewichtseinfluss auf das Flugverhalten 
Pfeillänge und Auszug 
Je kürzer desto besser? 
Lage des vorderen Knotenpunkts 
Energie und Momentum 
Kinetische Energie 
Momentum 
Bremswirkungen der Luft 
Geschwindigkeit
Kapietl 2: Spine und Spining
Der Spine eines Pfeils
Statischer Spine 
Dynamischer Spine 
Bedeutung des Spines bei verschiedenen Bogentypen 
Spine und Spline bei Schäften 
Einflussgrößen auf den Spine von traditionellen Bögen 
Bogenspezifisch 
Pfeilspezifisch 
Schützenspezifisch 
Korrekturwerte in Pfund 
Einflussgrößen auf den Spine von technische Bögen 
Bogenspezifisch 
Pfeilspezifisch 
Schützenspezifisch 
Korrekturwerte in Pfund 
Der Bogentyp 
Spinewertmessung 
Messung von Holzschäften 
Messung von Alu- und Carbonschäften und Alu-Carbon Komposite 
Spine-Vergleichbarkeit verschiedener Schaftmaterialien 
Messmethoden 
Vergleichende Spinewertmessungen 
Kapitel 3: Komponenten eines Pfeils
Spitzen und Spitzensysteme 
Spitzen für Holzpfeile 
Sonderformen 
Adapter und Schraubspitzen 
Exoten 
Spitzen für Alu- und Carbonpfeile 
Jagdspitzen 
Einfluss der Spitzen auf den Pfeilflug 
Nocken- und Nocksysteme 
Selfnocks 
Nocken für Holzpfeile 
Nocken für Alu- und Carbonpfeile 
Die Befiederung 
Naturfedern 
Gespleißte Federn 
Right-Wing- und Left-Wing-Federn 
Plastikfedern (Vanes) 
Natur oder Plastik? 
Flugeigenschaften und Pfeilführung 
Material 
Federlänge und Form 
Drall und Versatz 
Einfluss der Farben 
Kapitel 4: Schäfte und Pfeile
Schaftmaterialien im Überblick 
Holz 
Bambus 
Aluminium 
Carbon 
Alu-Carbon Komposite 
Fiberglas 
Holzpfeile 
Holzarten und Besonderheiten 
Jahresringe 
Spinewertmessung unter Berücksichtigung der Jahresringe 
Ausrichtung von Nocke und Befiederung unter Berücksichtigung der Jahresringe 
Ausrichtung des Schaftes nach Maserung 
Barreln und Tapern von Holzschäften 
Veredelung und Reparatur von Holzpfeilen 
Bau eines Holzpfeils 
Auswahl und Vorbereitung des Schaftes 
Lackierung 
Crowntip und Cresting 
Arrow-Wraps 
Selbst angefertigte Arrow-Wraps. 
Schaftvorbereitung für Nocke und Spitze 
Anbringen der Nocke 
Den Pfeil befiedern 
Aluminiumpfeile 
Typenbezeichnung bei Aluminiumpfeilen 
Auswahl eines Aluminiumschafts 
Carbonpfeile 
Was ist Carbon? 
Entwicklung des Carbonpfeils 
Warum Carbon? 
Carbonpfeile aus geraden und spiralförmig angeordneten Fasern 
Carbonschäfte 
Bau eines Alu- oder Carbonpfeils 
Schaft ausmessen und zuschneiden 
Schaft und Spitze bearbeiten 
Spitze einkleben 
Nocke einsetzen 
Schaft reinigen 
Wrap aufkleben 
Befiedern 
Die Wahl des richtigen Pfeils 
Der richtige Pfeil für Anfänger 
Der richtige Kinder- und Jugendpfeil 
Fertigpfeile 
Carbonpfeile für leichtere Bögen 
Carbonpfeile für traditionelle Schützen 
Carbonpfeile für technische Bögen ab Blankbogen 
Pfeillänge und Bestimmung der Auszugslänge 
Pflege von Pfeilen 
Holzpfeile 
Alu- und Carbonpfeile 
Kapitel 5: Tuning und Test
Vorbereitung des Bogens 
Nockpunkt 
Pfeilzentrierung 
Pfeilauflage 
Standhöhe 
Nocke-Sehne-Spannung 
Blankschafttest 
Papiertest 
Short Distance Tuning 
Pfeilgruppierung 
Veränderungen am Gesamtsystem 
Spezielle Tuning-Methoden 
Broadhead-Tuning 
Fein-Tuning 
Mikro-Tuning 
Dusting/Clearance 
Berger/Gabriel-Test (Walk-Back-Test) 
Kapitel 6: Tools für Pfeilbau
Spinetester 
Einfacher Spintester 
Analoge Spintester 
Digitale Spinetester 
Spinetester Eigenbau 
Cresting-Tools 
Kommerzielle Cresting-Tools 
Cresting-Tool im Eigenbau 
Befiederungsgeräte 
Taper-Tools 
Spleißtools 
Multifunktions-Tools 
Sonstige Werkzeuge 
Kapitel 7: Identifikation von Problemen
Problembereiche 
Schaft 
Spine 
Nocken 
Spitzen 
Verluste im Ziel 
Inserts 
Kleber 
Pfeilgewicht 
Pfeilbalance 
Tipps und Tricks
For more information, please visit the manufacturer website for this product .
We try to keep the best price - click on the "best price" graphic on the right if you have seen this item cheaper elsewhere.
- Manufacturer Info Verlag Vorderegger
 - Contact information in accordance with Art. 19 EU GPSR
 - Post Address:
 - Vorderegger & Partner GmbH
 - Am Alterbach 22b
 - 5023 Koppl
 - Österreich
 - Electronical Address:
 - Website: https://bogensport.cc/impressum.php
 
                    






